Ein Burnout verläuft typischerweise in 5 Phasen. Um es im Idealfall überhaupt nicht dazu kommen zu lassen, ist es am besten, diesen bereits in der Entstehung zu erkennen und zu behandeln. Im folgenden sind die Anzeichen der verschiedenen Stufen aufgelistet.
Der Weg zum Burnout in 5 Phasen:
- Enthusiasmus: Start mit großer Begeisterung
- Stagnation: Merken, dass die Arbeit nicht die gewünschte Wirkung hat. Trotzdem wird weitergemacht, teilweise mit körperlichen Symptomen (Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schalafstörungen)
- Frustration: Der ganze Einsatz hat keine Wirkung gezeigt: die Person wird zynisch und abweisend
- Apathie: Das Burnout-Syndrom ist hier kaum noch aufzuhalten: Die Person ist antriebslos und demotiviert
- Burnout: Rückzug, Niedergeschlagenheit, die typischen Burnout-Symptome treten ein.
Eine Liste der körperlichen Symptome findet sich hier:
Burnout: Symptome & Anzeichen | Pascoe Naturmedizin
Von Dr. Inga Trompetter, Kurz erklärt! Unter einem Burnout versteht man einen anhaltenden emotionalen und körperlichen Erschöpfungszustand, der mit körperlichen und psychischen Symptomen einhergehen kann. Die Betroffenen sind oft überarbeitet bzw. überfordert und leiden unter Dauerstress und innerer Anspannung. Die Beschwerden können sich sehr unterschiedlich äußern.
www.pascoe.de
