Inhaltsverzeichnis der Subpage:
- Minto-Prinzip: Eine gute Struktur ist essentiell für eine gute Präsentation
- Die Godin-Methode: Der Präsentator redet, die Slides zeigen
Ob wir wollen oder nicht, in unseren Tagen liegt die Macht beim Wort - die Macht gehört denen, die reden können. — Lord Salisbury
Um den wichtigsten Punkt vorwegzunehmen: Es gibt nicht die perfekte Präsentationstechnik.
Im nachfolgenden stelle ich zwei verschiedene Präsentationsstile dar, die mich besonders überzeugt haben.
Minto-Prinzip: Eine gute Struktur ist essentiell für eine gute Präsentation
Einer der wesentlichen Vorteile des Minto-Prinzips besteht darin, dass die vom Präsentierenden vorgetragenen Informationen besser aufgenommen werden können vom Publikum, da es tendenziell leichter ist, Aussagen auf ihre Stichhaltigkeit zu überprüfen, wenn die Kernaussage bereits bekannt ist.
Weiterführende Informationen:
Barbara Minto: "MECE: I invented it, so I get to say how to pronounce it"
Barbara Minto was with the Firm for only 10 years, but the mark she left is permanent. The first female MBA professional hire our Firm ever made, Barbara is best known for the Minto Pyramid Principle, her immortal framework for writing and presenting ideas.
www.mckinsey.com
Die Godin-Methode: Der Präsentator redet, die Slides zeigen

Kommunikation ist eine Weitergabe von Gefühlen. — Seth Godin
Die Präsentationsfolien dienen dazu, die Emotionen des Publikums und somit auch die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu wecken.
Weiter zu:
Zurück zur Mainpage:
Weitere Erfolgsfaktoren einer inspirierenden Präsentation
How to make a great presentation
