Innovative Frauen sichtbar machen
🔎 Our project in a nutshell
Unser Forschungsprojekt SESiWi (Strukturelle Erhöhung der Sichtbarkeit Wissenschaftlerinnen an Universitäten, Forschungseinrichtungen und in klassischen und digitalen Medien) befasst sich mit der Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Öffentlichkeit.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, Wissenschaftlerinnen mit ihren innovativen Leistungen in der medialen Berichterstattung sichtbarer zu machen und damit zur realen Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft beizutragen.
Auf dieser Webseite werden die Ergebnisse des Gender Equality Tech Tools (GETT) präsentiert. GETT analysiert und visualisiert die geschlechtergleichstellende Darstellung von Wissenschaftlerinnen und deren innovativer Leistungen in der Berichterstattung von Universitäten, Forschungsgemeinschaften und den Medien.
Außerdem bieten wir auf unserer W:Science Website die Möglichkeit zur Vernetzung: Werden Sie Teil unserer Community, lernen Sie andere Wissenschaftler:innen, Journalist:innen und Medienschaffende kennen und tauschen Sie sich aus!
📄 Current state of Research
Author | Title | Status |
Jannik Nolden, Theresa Treffers, Isabell Welpe | ||
Jannik Nolden, Theresa Treffers, Isabell Welpe | ||
Philipp Sonnenschein, Theresa Treffers, Isabell Welpe | From Qubits to Startups: An Analysis of Global Quantum Technology Entrepreneurial Ecosystems | To be presented at ECIS 2026 & submitted to JBVI |
Philipp Sonnenschein, Theresa Treffers, Isabell Welpe | The More the Better? The Effects of Entrepreneurial Support Organization Participation and Hopping on Quantum Technology Ventures | To be presented at Babson 2026 & submitted to ET&P |
Philipp Sonnenschein, Theresa Treffers, Isabell Welpe | Mapping the future of the quantum technology workforce using text mining | To be submitted to ICIS |
Further information
Project partnersContact & TeamConferences
To connect academia to industry, we are continuously organizing events with selected partners.
On 3. March 2026, we will be hosting the Future of Computing | Quantum Connect 2026 conference at the Vorhoelzer Forum. More information to follow soon!