📌 Key facts
- Mission: Analysiere mit uns, wie Unternehmen KI in Führung und Governance nutzen, insbesondere AI im Vorstand, AI-gestützte Entscheidungsprozesse, AI-native Organisationsmodelle.
- Start: ab sofort, Bewerbungen fortlaufend, ideal bis 30. November 2025.
- Format: Master Thesis oder EMBA Thesis, MSc Seminararbeit, IDP, Projektstudium, Einzel oder Team je nach Format.
- Betreuung: Chair for Strategy and Organization, TUM.
- 📌 Key facts
- 💡 About the Project
- 🔭 Your Thesis, IDP, or Project Study
- 🦾Who We Are
- 🎯 Goals
- 🧠 Topics of Interest (Beispiele)
- 🧪 Methoden & Daten
- 🎓 Profile
- 🔒 Ethik & Vertraulichkeit
- 📬 How to Apply
💡 About the Project
AI-run firms setzen KI als zentralen Management- und Entscheidungshebel ein. Das reicht von AI-gestützten Vorstandsentscheidungen, über AI-Advisor und AI-Observer im Board, bis zu AI-native Operating Models, bei denen Prozesse, Strukturen und Anreizsysteme auf KI-Systeme ausgerichtet sind.
Wir untersuchen Governance, Verantwortung, Performance, Risiko und Compliance in Organisationen, die KI in Kernfunktionen einsetzen, sowie die Unterschiede zwischen klassischen, AI-enabled und AI-native Firmen.
🔭 Your Thesis, IDP, or Project Study
Du unterstützt die begleitende Forschung zu AI-run firms. Je nach Format arbeitest du an Literaturreview, Design und Durchführung von Feldstudien, Datenerhebung und Auswertung, sowie an Implikationen für Führung, Organisation und Aufsichtsgremien. Der genaue Scope richtet sich nach deinem Hintergrund, dem Arbeitsumfang und deinen Interessen.
🦾Who We Are
Der Lehrstuhl Strategy and Organization forscht zu zukunftsrelevanten Themen, unter anderem AI in Führung und Organisation, digitale Transformation, Business Model Innovation, HRTech, Governance und Teams. Wir arbeiten forschungsnah und wirkungsorientiert, mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis.
🎯 Goals
- Sample an AI-in Board Firms und AI-native Firms aufbauen Mechanismen verstehen, wie AI im Board Entscheidungen verändert, inklusive Qualität, Geschwindigkeit und Accountability
- Designprinzipien für AI-native Organisationsmodelle ableiten, inklusive Rollen, Prozesse, KPIs
- Mechanismen verstehen, wie AI im Board Entscheidungen verändert, inklusive Qualität, Geschwindigkeit und Accountability
- Erfolgsfaktoren, Risiken und Leitplanken für den produktiven KI-Einsatz in der Unternehmensführung identifizieren
- Sample an AI-in Board Firms und AI-native Firms aufbauen
🧠 Topics of Interest (Beispiele)
- AI im Vorstand, Rollenmodelle, Advisor, Observer, Voting, Protokollierung
- Governance und Due Process mit KI, Transparenz, Erklärbarkeit, Audit, Regulatorik, EU AI Act Implikationen
- AI-native Firms, Operating Model, Org-Design, Incentives, Skill-Profile, Kostenstrukturen
- Performance-Effekte, Produktivität, Qualität der Entscheidungen, Risiko und Compliance
- Mensch, KI, Zusammenarbeit, Akzeptanz, Change und Capability Building
🧪 Methoden & Daten
- Systematische Identifikation von AI-led Firms and AI-.native firms
- Systematische Literaturreviews und Frameworks
- Qualitative Fallstudien mit Vorständen, Aufsichtsgremien und C-Level, leitfadengestützte Interviews, Expert Panels
- Quantitative Analysen, Surveys, Archivdaten, Governance- und Performance-Metriken
- Prototypische AI-Workflows für Board-Arbeit, Evaluationsdesigns, Decision Logs, A/B-Logiken
- Optional, je nach Interesse: kleine Agent- oder Simulationsstudien zu Entscheidungsprozessen
🎓 Profile
- Sehr Zuverlässig und eigenständig
- Starkes Interesse an AI in Führung, Governance und Organisation
- Sehr gute Recherchefähigkeit, sichere Kommunikation mit Praxispartnern
- Analytische Stärke, Freude an empirischer Arbeit, qualitativ oder quantitativ
- Deutsch oder Englisch, ideal Deutschkenntnisse für Interviews im DACH-Kontext
🔒 Ethik & Vertraulichkeit
Arbeit mit Unternehmensdaten erfordert sorgfältigen Umgang mit Vertraulichkeit, Consent, Datenminimierung und Dokumentation, wir stellen Vorlagen und Leitlinien bereit.
📬 How to Apply
Sende eine E-Mail an Isabell Welpe welpe@tum.de, mit
- CV, aktueller Notenübersicht
- kurzer Skizze deiner Idee als .docx, Forschungsfrage, Daten und Methode, erwartbare Ergebnisse, grobe Gliederung
Betreffvorschlag, Bewerbung AI-run Firms, [Thesis oder IDP oder Projektstudium]
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.